|
LOKMUSEUM ONLINE SHOP |
|
Jetzt registrieren und zusätzliche Funktionen nutzen! |
|
|
|
|
|
|
Neu im Online Shop |
|
|
|
|
|
|
Nahverkehrswagen 2. Klasse (Betriebsnummer 50 80 84-34 158-7) in Farbgebung der Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG). Einsatz: Sonder-, Regionalbahn- und Regi... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrradtransportwagen der Bauart Dm (Betriebsnummer 50 80 89-35 703-9) in Farbgebung der Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG). Einsatz: Sonder-, Regionalbahn-... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nahverkehrswagen der Bauart Bduu 497.2 (Betriebsnummer 50 80 84-33 278-4) in Farbgebung der Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG). Einsatz: Sonder-, Regionalba... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mehrzwecklokomotive 218 117-0 der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) in Ausführung um 2022.... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwere Diesel-Rangierlokomotive Baureihe 291 der Railsystems RP GmbH, Gotha. Schwarze Grundfarbgebung mit attraktiven Motiven als Amazing Amelie. Betriebsnumme... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2-achsiger Kesselwagen der Bauart Zs, eingestellt bei der Deutschen Bahn AG (DB AG). Privatwagen der Firma KVG Kesselwagen Vermietgesellschaft mbH (KVG).... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zweikraftlokomotive BR 249 (Vectron Dual Mode light) der DB Cargo AG. Aus der Vectron-Produktfamilie von Siemens. Betriebsnummer 249 002. Werkszustand Mai 2022.... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwere Güterzuglokomotive 155 232-2 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Verkehrsrote Grundfarbgebung. Achsfolge CoCo. Baujahr ab 1974 für die Deutsche Reichsbahn (B... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2 Nahverkehrswagen der Bauart Bduu 497.2 in unterschiedlichen Bauausführungen, der Deutschen Bahn AG (DB AG), für den Re 7 Freizeitexpress Murgtäler von Ludwigs... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einheits-Elektrolokomotive 110 318-3 der Deutschen Bundesbahn (DB). Spitzname Bügelfalte. Kobaltblaue Grundfarbgebung. Ausführung mit Doppellampen, Kunststoffre... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Selbstentladewagen OOtu 6778 der Deutschen Reichsbahn (DR) im Zustand Anfang der Epoche IV. Ausführung mit mittlerem Oberkasten, zwei Entladeklappen je Längssei... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3 Reisezugwagen 2. Klasse in der Ausführung der Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR). 2 Wagen DR B 541 und ein Wagen DR Btr-541 (ehemalige Cd-21b/33) für Reise... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tenderlokomotive 89 621 der Deutschen Reichsbahn (DR). Achsfolge C n2t, Baujahr ab 1898.... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wärmeschutzwagen für den Biertransport. Privatwagen der Brauerei Häberlen in Gaildorf, eingestellt bei der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn (K.W.St.E... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10 vierachsige, offene Selbstentladewagen Erz IId Bauart OOt Saarbrücken / OOtz 43 der Deutschen Reichsbahn (DRB). Ausführung mit Mittelhohem Oberkasten und Bre... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwere Güterzuglokomotive E 93 05 der Deutschen Reichsbahn (DRB) um 1937. Spitzname Deutsches Krokodil. Einsatz: Schwere Güterzüge.... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauart Gmms 40 der Deutschen Bundesbahn (DB). Europäischer Standardtyp mit 10,58 m Länge mit Plattenwänden und Lüftungsöffnungen.... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwere Diesellokomotive Baureihe 232 der Deutschen Bahn AG (DB AG), Achsfolge Co´Co´, Baujahr ab 1974 in der UdSSR für die Deutsche Reichsbahn, Spitzname Ludmi... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tenderlokomotive Baureihe 74, ein offener Güterwagen der Verbandsbauart Omu und ein gedeckter Güterwagen der Austauschbauart GR der Deutschen Reichsbahn (DR) so... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Elektrolokomotive Baureihe 186 der Euro Cargo Rail (ECR). Lichtgraue Grundfarbgebung. Betriebsnummer 186 310-9. Betriebszustand ab 2018.... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|