 |
LOKMUSEUM ONLINE SHOP |
|
Jetzt registrieren und zusätzliche Funktionen nutzen! |
|
 |
 |
|
|
 |
Neu im Online Shop > Spur G LGB |
|
 |
|
 |
|
 |
Modell eines zweiachsigen Hochbordwagens der RhB. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Metallradsätze. Jetzt mit neuer Nummer 8511 (nicht ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Modell eines RhB Kesselwagens der Bauart Za in der Gestaltung der Conrad-Storz AG. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Vorbildgerechte ne... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Modell der Schmalspurdampflok 99 1757-6 (eine Lok der Baureihe 99.73-76, ehem. sächsische VII K) der Deutschen Reichsbahn der DDR, originalgetreu farbgegeben un... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Modell eines mit Metallradsätzen ausgestatteten Gepäckwagens der Bauart KD4, wie er früher auf vielen Schmalspurstrecken, die zum Kompetenzbereich der Deutschen... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Modell eines mit Metallradsätzen ausgestatteten 2. Klasse Personenwagens der Bauart KD, sog. Altbauwagen, wie er früher auf vielen Schmalspurstrecken, die zum K... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Modell eines mit Metallradsätzen ausgestatteten 2. Klasse Personenwagens der Bauart KB, sog. Reko-Wagen aus dem Rekonstruktionsprogramm der Reichsbahn für in di... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Modell eines Kesselwagens, wie er auf vielen Schmalspurstrecken der DR im Einsatz war. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung in der Epoche III.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Modell eines Hochbordwagens, wie er auf vielen Schmalspurstrecken der DR im Einsatz war. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung in der Epoche III.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Modell der Elektrolok Nr. 3 DOM (Serie HGe 4/4 II) der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB), wie sie heute noch im Einsatz ist. Originalgetreue Farbgebung und Beschri... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Die 57 cm lange E-Lok der Serie Ge 4/4 II mit der Betriebsnummer 611 der Rhätischen Bahn ist in historischer Lackierung der Epoche IV-Zeit ausgeführt. Alle 4 Ra... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Schon lange ist die 99 731 in der DRG-Ausführung auf der Zittauer Schmalspurbahn im Einsatz. Im Gegensatz zu den anderen Loks wurde diese Lok durch die Mitarbei... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Modell der Feldbahnlok CHLOE. Fein detaillierte Ausführung in weihnachtlicher Farbgebung und Beschriftung. Antrieb auf beide Treibradsätze durch einen zugkräfti... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Modell eines Personenwagens in weihnachtlicher Gestaltung. Die Rückenlehnen der Sitze können wie beim Vorbild umgeklappt werden, sodass die Reisenden immer in F... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Modell einer Schmalspurdampflok der DR, eingesetzt auf den Schmalspurstrecken im Harz. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche III. Beide Radsätz... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Die 99 1561-2 hatte die Ehre oder das Pech, auf verschiedenen Schmalspurbahnen in Sachsen Abschiedsfahrten durchzuführen. So bespannte sie auf der Strecke Wilka... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Dieseltriebwagen VT 137 566 der DR in der Epoche III.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Gepäckwagen der Zittauer Schmalspurbahn wie er aktuell bei der SOEG im Einsatz ist.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Diesellokomotive 2092.04 der ÖBB in der Ausführung der Epoche IV, als die Maschine, der ehemaligen Heeresfeldbahn-Reihe HF130C, der Zugförderungsstelle (Zfst.) ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Modell der Zahnraddampflok HG 4/4 Nr. 708 der DFB (Dampfbahn Furka-Bergstrecke). Echter Zahnradbetrieb mit den LGB-Zahnstangen 10210 möglich.... |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |