 |
LOKMUSEUM ONLINE SHOP |
|
Jetzt registrieren und zusätzliche Funktionen nutzen! |
|
 |
 |
|
|
 |
Neu im Online Shop > Spur H0 Auhagen |
|
 |
|
 |
|
 |
Bausatz. Der T172 wurde von 1961-67 gebaut. Mit einem 17 PS starken Motor, Zweigang-Getriebe, einem neuen hydraulisch betätigten Ausleger in Blechbauweise sowie... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Werbeschilder aller Art prägen das Stadtbild, ebenso sind sie auf dem Land anzutreffen. Mitunter an ungewöhnlichen Plätzen. Auf mehreren Druckbogen befindet sic... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Eine große Auswahl an Druckbogen mit verschiedenen Mustern zur Dekoration von Fenstern und Türen, speziell für Büro- und Industriegebäuden. Die Packung enthält ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Die Stadthäuser der Schmidtstraße finden sich seit Jahren auf vielen Modellbahnanlagen. Der Straßenzug wird nun wieder etwas länger. Auf Anregung einer Auhagen-... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Mit diesen beiden neuen Stadthäusern wird die Schmidtstraße noch länger und zur Flaniermeile, die zum Schaufensterbummel einlädt. Das in einem der beiden Gebäud... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Für Feiern mit vielen Gästen eignet sich das Sortiment von Stühlen und Tischen. An die rechteckigen und quadratischen Tische passen jeweils vier Stühle. Sie kön... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Die passende Verlängerung zum Art. 41 198 Bahndammauffahrt - Schaumstoff. Das Material ist flexibel, federleicht und zu jedem Gleisradius formbar. Es dämpft zuv... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Aus Kunststoff. Sehr stabil, fein strukturiert, vielseitig einsetzbar. Farbabweichungen je Charge möglich. 100 x 200 mm... |
|
|
|
 |
 |
Neuware |
|
 |
 |
|
(Grundpreis pro m²: 0,000 EUR) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
Aus Kunststoff. Sehr stabil, fein strukturiert, vielseitig einsetzbar. Farbabweichungen je Charge möglich. 100 x 200 mm... |
|
|
|
 |
 |
Neuware |
|
 |
 |
|
(Grundpreis pro m²: 0,000 EUR) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
Im Gebäude der Bahnmeisterei befinden sich die Arbeits- und Aufenthaltsräume des Bahnmeisters, der Streckenläufer und der Bahnarbeiter. Hier wird Material und W... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Der T172 wurde von 1961-67 gebaut. Mit einem 17 PS starken Motor, Zweigang-Getriebe, einem neuen hydraulisch betätigten Ausleger in Blechbauweise sowie Zwilling... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Der Multicar M22 mit Spriegelaufbau ergänzt das Thema ?Bahnmeisterei . Durch die orange Farbgebung und das auf die Tür gedruckte DR-Logo sowie den Schriftzug ?B... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Zu den Betriebsstoffen jeder Lokomotive gehört auch Sand. Zur Erhöhung der Reibung beim Anfahren und Bremsen, besonders bei schwierigen Witterungsverhältnissen,... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Der ?selbstfahrende Lader T170 wurde ab Mitte der 1950er Jahre in der DDR produziert und kam in der Landwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz. Mit eigenem A... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Filigranbausatz. Nachbildung eines Prellbocks aus mit Knotenblechen verschraubten Schienenprofilen. Zum Aufsetzen auf das Gleis. Die beiden fein detaillierten M... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Filigranbausatz. Nachbildung eines Prellbocks aus gebogenem Schienenprofil und Stangenpuffer. Zum Ansetzen an das Gleisende. Die äußerst fein detaillierten Mode... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Fertigmodell. Nachbildung eines Prellbocks aus kastenförmig senkrecht eingegrabenen Holzbohlen. Zum Ansetzen an das Gleisende. Die sehr fein strukturierten Holz... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Dieses Grundmodell aus dem Auhagen-Baukastensystem enthält umfangreiches Zubehör für die Gestaltung einer kleinen Autowerkstatt. Da das Tor auch geöffnet montie... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Bausatz eines Wassertankfahrzeuges auf Basis des Multicars M22. Befüllt wird der im Original 1600-Liter-Tank mit einem Saugschlauch, der während Nichtbenutzung ... |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |