 |
LOKMUSEUM ONLINE SHOP |
|
Jetzt registrieren und zusätzliche Funktionen nutzen! |
|
 |
 |
|
|
 |
Neu im Online Shop > Spur H0 Auhagen |
|
 |
|
 |
|
 |
Im Gebäude der Bahnmeisterei befinden sich die Arbeits- und Aufenthaltsräume des Bahnmeisters, der Streckenläufer und der Bahnarbeiter. Hier wird Material und W... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Der T172 wurde von 1961-67 gebaut. Mit einem 17 PS starken Motor, Zweigang-Getriebe, einem neuen hydraulisch betätigten Ausleger in Blechbauweise sowie Zwilling... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Der Multicar M22 mit Spriegelaufbau ergänzt das Thema ?Bahnmeisterei . Durch die orange Farbgebung und das auf die Tür gedruckte DR-Logo sowie den Schriftzug ?B... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Durch die umfangreiche Werkzeug- und Materialausstattung ist das Gleisbau-Set die perfekte Ergänzung zum Thema ?Bahnmeisterei . Der kleine Rottenwagen transport... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Zu den Betriebsstoffen jeder Lokomotive gehört auch Sand. Zur Erhöhung der Reibung beim Anfahren und Bremsen, besonders bei schwierigen Witterungsverhältnissen,... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Der ?selbstfahrende Lader T170 wurde ab Mitte der 1950er Jahre in der DDR produziert und kam in der Landwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz. Mit eigenem A... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Filigranbausatz. Nachbildung eines Prellbocks aus mit Knotenblechen verschraubten Schienenprofilen. Zum Aufsetzen auf das Gleis. Die beiden fein detaillierten M... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Filigranbausatz. Nachbildung eines Prellbocks aus gebogenem Schienenprofil und Stangenpuffer. Zum Ansetzen an das Gleisende. Die äußerst fein detaillierten Mode... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Fertigmodell. Nachbildung eines Prellbocks aus kastenförmig senkrecht eingegrabenen Holzbohlen. Zum Ansetzen an das Gleisende. Die sehr fein strukturierten Holz... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Dieses Grundmodell aus dem Auhagen-Baukastensystem enthält umfangreiches Zubehör für die Gestaltung einer kleinen Autowerkstatt. Da das Tor auch geöffnet montie... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Bausatz eines Wassertankfahrzeuges auf Basis des Multicars M22. Befüllt wird der im Original 1600-Liter-Tank mit einem Saugschlauch, der während Nichtbenutzung ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Attrappen. Diese Leuchten vom Typ RSL1 waren im DDR-Straßenbild seit den 1960er Jahren anzutreffen. Überwiegend auf einem Betonmast montiert, erhellen sie Straß... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
In der heutigen Zeit der mobilen Telefonie ist es schwer vorstellbar, dass man sich früher zum Telefonieren anstellen musste. Ein Schild ?Fasse dich kurz! macht... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Für die Gestaltung von Baustellen sind das Ladegut und eiteres Zubehör bestens geeignet. Der Multicar M22 mit ritsche Art. 41 644 sowie die Anhänger Art. 41 642... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Das erweiterbare Industrieregal lässt sich in verschiedenen Varianten aufbauen. Die Regalböden können dabei je nach Bedarf eingesetzt werden. Zur Ausgestaltung ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Mit den Europaletten lassen sich Fahrzeuge beladen, Ladeszenen darstellen oder große Palettenlager gestalten. In einer Packung sind 80 ?normale Paletten und 16 ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Unsere Gehwegplatten sind passend zu den Bordsteinkanten und Rinnsteinen Art. 42 656. Spezielle Eckstücke für verschiedene Radien lassen die Gestaltung von Gehw... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Erdflächen um Bäume sind mancherorts mit Metallgittern abgedeckt, um die Wurzeln zu schützen. Sie ergänzen hervorragend die Jungen Bäume Art. 70 950 im Raster d... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
10 frisch gepflanzte Laubbäume, noch durch Baumpfähle und mit Gurten gestützt, warten auf ihren Platz auf der Modellbahnanlage. Für das Blätterkleid liegt dem B... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Ein älteres Tanklager, das aus Sicherheitsgründen rekonstruiert wurde. Mit Pumpstation, Außenbeleuchtung, modernisierter Rampe, Kesselwagen-Entleerung, sowie Ab... |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |