 |
LOKMUSEUM ONLINE SHOP |
|
Jetzt registrieren und zusätzliche Funktionen nutzen! |
|
 |
 |
|
|
 |
Neu im Online Shop > Spur H0 Märklin |
|
 |
|
 |
|
 |
Zum Nachrüsten von Lokomotiven mit eingebauter PluX22-Schnittstelle. Mit 21-poliger Schnittstelle nach NEM 658. Der märklin SoundDecoder3 unterstützt die Digita... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Privater Bierkühlwagen Ibopqs der Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG, Essen. Gestaltung mit Stauder Premium Pils Werbemotiv.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Schwere Diesellokomotive Baureihe 232 der Deutschen Bundesbahn (DB). In fiktiver TEE-Farbgebung. Zum Einsatz im hochwertigen TEE-Reisezugverkehr. Lok-Betriebsnu... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Schwere dieselhydraulische Mehrzwecklokomotive Baureihe 221. Deutsche Bundesbahn (DB). Grundfarbgebung ozeanblau/elfenbein. Lok-Betriebsnummer 221 120-9. Betrie... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Container-Tragwagen-Set besteht aus 5 Container-Tragwagen unterschiedlicher Bauarten. Drei 2-achsige Container-Tragwagen Bauart Lbgjs 598. Ein 2-achsiger Contai... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Gleiskraftwagen ROBEL Bauart 54.22 der Gleisbaufirma Sersa AG, Schweiz. Mit beweglichem Ladekran. Einsatz zur Instandhaltung und Kontrolle. Betriebszustand ab 2... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Elektrischer Hochgeschwindigkeits-Triebzug EC 250 als RABe 501 Giruno der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Endwagen A (Bt1), 2. Klasse. 1 Mittelwagen F (B7... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Zuglokomotive für die MHI-Sonderwagen Regionalversammlung 2017-2019 und IMA 2017 , 2019. Limmitiert auf 5 Stück pro Händler die an der Regionaltagung teilgenomm... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Aus Display einzelner Offener Selbstentladewagen Erz Id der Bauart OOt Saarbrücken und OOtz 44 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit sehr niedrigem Ober... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Inhalt: Tenderlokomotive Baureihe 74 1108 der DB mit Digital-Decoder. Offener Güterwagen El-u 061, Rungenwagen Kbs, Privat-Kühlwagen Ichus-u 377. Alle Wagen mit... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Euro-City-Panoramawagen Apm der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1. Klasse.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Steuerwagen 2. Klasse mit Gepäckraum (BD4nf-59) der Deutschen Bundesbahn (DB). Bauart Silberling. Hasenkasten-Kopf mit Gepäckraum und Gummiwulstübergang. Betrie... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Nebenbahnwagen Langenschwalbacher Bauart der Königlich Preußischen Eisenbahnverwaltung (KPEV). 3. Bauserie ab 1907. Personenwagen 4. Klasse mit Traglastenabteil... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Nebenbahnwagen Langenschwalbacher Bauart der Königlich Preußischen Eisenbahnverwaltung (KPEV). 3. Bauserie ab 1907. Sitzwagen 2. und 3. Klasse Typ BC4iPr14. Sit... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Nebenbahnlokomotive T 3 der Königlich Preußischen Eisenbahnverwaltung (KPEV). Zweite Hauptbauart ab 1897.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
2 Privatwagen der Vestkraft Herningsværket, eingestellt bei den Dänischen Staatsbahnen (DSB). Gealtert.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
2 Containerwagen Typ Lgjns der Dänischen Staatsbahnen (DSB). Bauart mit Sprengwerk. Container der Firma Maersk mit 40 Fuss und 20 Fuss Länge.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
7 Güterwagen unterschiedlicher Bauart der Deutschen Reichsbahn (DRB), Epoche II. 1 offener Güterwagen Om Königsberg mit Bremserhaus und Kohlebeladung. Ein Drehs... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Diesellokomotive BR 120 der Deutschen Reichsbahn (DR), auch bekannt unter dem Spitznamen ?Taigatrommel?. Betriebszustand ab 1976. Betriebsnummer 120 052.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Schwere Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender Serie 13 (241-A) der Französischen Ostbahn (EST). Schwarze Grundfarbgebung mit schwarzem Fahrwerk. Ausführu... |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |