 |
LOKMUSEUM ONLINE SHOP |
|
Jetzt registrieren und zusätzliche Funktionen nutzen! |
|
 |
 |
|
|
 |
Neu im Online Shop > Spur N TRIX |
|
 |
|
 |
|
 |
Neukonstruktion. Gehäuse und Träger aus Zinkdruckguss. Einheits-Elektrolokomotive Baureihe E 41 der Deutschen Bundesbahn (DB). Chromoxidgrüne Grundfarbgebung mi... |
|
|
|
 |
 |
Neuware |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
Vergriffen Auslaufartikel |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
vierachsiger Container-Tragwagen Bauart Sgnss der AAE vermietet an Rush Rail. Beladen mit 3 Schüttgutbehältern der österreichischen Firma Innofreight, A-8600 Br... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Güterzug-Dampflokomotive 1930 (spätere Baureihe 58.10-21) der Württembergischen Staatseisenbahn. Mit Petroleumbeleuchtung. Betriebszustand kurz nach Auslieferun... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Schürzen-Speisewagen Bauart WRügh 152 der DSG in der Farbgebung ozeanblau/elfenbein, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn um 1978. Baujahr ab 1939.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Salonwagen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Baujahr ab 1939.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Einheits-Elektrolokomotive 141 083-6 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Verkehrsrote Grundfarbgebung. Ausführung mit Doppellampen, Lüftergitter der Bauart Klatte. 2... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Neukonstruktion. Einheits-Elektrolokomotive Baureihe E 41 der Deutschen Bundesbahn (DB). Chromoxidgrüne Grundfarbgebung. Ausführung mit Doppellampen, Mehrfachdü... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
2 verschiedene Einheitstaschenwagen Sdkmms der HUPAC. Beladen mit Sattelaufliegern der Speditionen Schöni und Planzer.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
5 Selbstentladewagen Fcs 090 und Fcs 092 der Deutschen Bundesbahn (DB). Einsatz: Für nässeunempfindliche Güter. Mit Lasercut-Bausatz Kohlelager Eckartshausen... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
2 Schnellzugwagen 1. Klasse (A9) und 1 Schnellzugwagen mit Gepäckabteil (A7Dd) der Französischen Staatseisenbahn (Société nationale des chemins de fer français ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
2 Schnellzugwagen 1. Klasse (A9) der Französischen Staatseisenbahn (Société nationale des chemins de fer français / SNCF). Im eleganten, rubinrotem Design des S... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Elektrolokomotive 146 575-6 der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den Fernverkehr. Zweisystemlokomotive aus dem TRAXX-Typenprogramm (P 160 AC2). Lichtgraue Fernverk... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Schnellzugwagen 2. Klasse mit Gepäckraumabteil BDüms 273 der Deutschen Bundesbahn (DB), in der Farbgebung ozeanblau/elfenbein, im Zustand um 1978. Wagenlauf Dor... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
4 Eilzug-Wagen mit dem Wagenlauf München - Mittenwald im Zustand um 1958. Zwei 2. Klasse-Wagen B4ywe, ein 1./2. Klasse-Wagen AB4yswe und ein Packwagen Pw4üe der... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Schnellzug-Abteilwagen B4üm-63, 2. Klasse in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB).... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Schnellzug-Abteilwagen A4üm-63, 1. Klasse in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB).... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Schwere Güterzuglokomotive 151 111-2 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1978. Einsatz: Güter- und Personenzüge.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Serie Ce 6/8 III der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB)- Krokodil. Bauart mit Schrägstangenantrieb. Baujahr ab 1926. Weltberühmter Elektrolokomotiventyp, Spitzn... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
2x Kkklms 440 ohne Bremserbühne und 2x Kkklms 440 mit Bremserbühne der Deutschen Bundesbahn um 1987. Baujahr ab 1933 für die Deutsche Reichsbahn. Einsatz: Trans... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Dampflokomotive 18 495 (Bauart S 3/6 der Serie k, Maffei 1924) mit Tender 2´2 T 26,4 der Deutschen Bundesbahn (BD Stuttgart / Bw Ulm), im Zustand um 1959.... |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |