 |
LOKMUSEUM ONLINE SHOP |
|
Jetzt registrieren und zusätzliche Funktionen nutzen! |
|
 |
 |
|
|
 |
Online Shop: |
(0) > (10026) |
 |
|
 |
|
 |
Bw-Set bestehend aus einem beweglichen Verladekran, zwei beheizbaren Gelenkwasserkränen mit flexiblen Auslegern und Wasserabflüssen sowie einer Kleinbekohlung mit Kohlehu... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Überall dort, wo Lasten umgeladen werden müssen, ist dieser kleine, drehbare Verladekran einsetzbar. Ohne Hebe- und Senkfunktion.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
mit seitlich angebautem Schuppen und Bretterverschalung im Dachgeschoss. 100 x 92 x 84 mm... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
mit manuell schwenkbarem Verladekran und Kohlewagen (»Hunten«). Einsetzbar in kleinen Bahnbetriebswerken.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Die Werbeschilder und die Zeitschriften liegen dem Bausatz bei.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Die Untersuchungsgruben, je 172 mm, sind mit 2 Fahrschienen ausgerüstet, wie die Schlackegrube in der Ausschlackanlage (Art. 120149).... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Diese filigranen Gelenk-Wasserkräne mit drehbarem Oberteil sind mit einer externen Beheizungsanlage ausgestattet. 2 Tropfgullygitter sind ebenfalls vorhanden.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Der Bausatz enthält ein Kompressorhaus mit Anbau und Zubehörteilen, ein stationäres Rohrblasgerüst und ein Schürhakengestell mit den entsprechenden Handgeräten zum Rein... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
In ihnen werden Geräte zur Wartung des Bahnkörpers aufbewahrt.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Ein schöner, alter Wasserturm mit Kugelbehälter und filigraner Stahlträgerkonstruktion. Eingangshäuschen zur Pumpstation, Brunnenschachtabdeckung und Entlüftungsrohr als... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Ein Modell-Set für das Dampf-BW. Sandturm mit Hochbehälter (wie Art. 120138), Sandhaus mit verschiebbarem Dach für die Beladung und ein Beutel »Sand« zur realistischen De... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
mit angebautem Verladekran und Vordach. Im Bahnbereich oder z.B. als BW-Materiallager einsetzbar.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Der filigrane Ölkran mit Ausleger und Bedienungsstand wird zum Betanken von ölbefeuerten Dampf- und Dieselloks im Diesel-BW verwendet. Das Öllager besteht aus 2 Diesel-Fl... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Platz für Fahrzeuge bis 250 mm LüP. Der Kamin des Werkstattanbaus ist für den Einsatz eines Rauchgenerators (Seuthe Nr. 7) vorbereitet. Besonders wichtiges Merkmal dieses... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
mit 2 Unterständen für Loks bis 190 mm LüP. Die Tore können manuell geöffnet und geschlossen werden.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Der große Portalkran passt in alle Bereiche, in denen Kräne eingesetzt werden: Hafen, Industrie, Bahn etc. Der Kran ist ausrüstbar mit Greiferschaufel, Kranhaken oder Ho... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Dieses sehr bahntypische Modell kann nicht nur im Bahnbetriebswerk eingesetzt werden, sondern überall, wo etwas gehoben und verladen werden soll. Mit den Bausatzteilen ka... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
in Ziegelbauweise, mit 2 Unterständen für Loks bis zu 270 mm LÜP. Die Tore werden durch einfahrende Loks automatisch geschlossen und bei der Ausfahrt wieder geöffnet.Ober... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Wasserturm aus Bielefeld mit gemauertem Eingangsbereich, Klinkerturmbau und aufgesetztem Kugelbehälter. Solche Wassertürme wurden nicht nur im BW, sondern auch für die Wa... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Feldwegübergang mit Schrankenwärterhaus und beweglichen Schlagbäumen. Für alle geraden oder gebogenen Modellgleise.... |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |