 |
LOKMUSEUM ONLINE SHOP |
|
Jetzt registrieren und zusätzliche Funktionen nutzen! |
|
 |
 |
|
|
 |
Online Shop: |
(0) > (10026) |
 |
|
 |
|
 |
Der »Grosse Mythen« ist ein 1898 Meter hoher Berg in den Schwyzer Voralpen.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Neben dem Empfangsgebäude sind auch ein kleiner Gepäck- und Güterschuppen sowie ein überdachter Außen-Wartebereich am Modell dargestellt. Wie bei vielen kleinen Haltepunk... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Der Bahnhof »Honau« stand dabei an zentraler Stelle: Hier begann die steilste normalspurige Zahnradbahn Deutschlands nach Lichtenstein hinauf.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Universal-Bahnsteig, Laser-Cut, 27,14 x 8,3 cm, 1,1 cm hoch. Der Bahnsteig ist aus speziellem Laserkarton gefertigt, der zwei wesentliche Eigenschaften vereint: Zum einen... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Universal-Bahnsteig, 3-er Set, Laser-Cut je 27,1x8,3x1,1 cm. Bisher waren Modellbahner immer an die vorgefertigten Breiten und Längen der verfügbaren Bahnsteige gebunden,... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Bahnsteig Epoche III???IV für Märklin C-Gleis, 18 cm lang x 3,8 cm breit, 1,5 cm hoch... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Bahnsteig Epoche III ? IV mit Gleisabgang für Märklin C-Gleis,18 cm lang x 3,8 cm breit, 1 ? 1,5 cm hoch... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Bahnsteig Epoche III ? IV gerade Enden, 2 Stück, für Märklin C-Gleis, je 12 x 3,8 cm, 1,5 cm hoch, abfallend auf 0,5 cm... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Bahnsteig Epoche III ? IV gebogene Enden, je 1 rechtes und 1 linkes Ende, für Märklin C-Gleis, je 12 cm lang, 3,8 cm breit, verjüngend auf 2 cm, 1,5 cm hoch, abfallend au... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Für Märklin C-Gleis, bestehend aus 1 Stück Bahnsteig, 1 Stück Bahnsteig mit Gleisabgang, je 1 Stück gebogenes Ende für Radius (R2) 437 mm, links und rechts, Gesamtmaße 60... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Geräteschuppen und Werkstatt, 8,4 x 4,3 cm, 3,3 cm hoch.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Das Bahnhofs-Ensemble Tannau (Berg) wird durch ein Stellwerk und einen Lokschuppen für kleine und mittelgroße Lokomotiven erweitert. Die beiden Bausätze werden in gewohnt... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Ländliches Lagerhaus, wie es in vielen Gegenden zu finden ist. Vor allem der Umschlag und Transport landwirtschaftlicher Erzeugnisse wird über die an Straße und Schiene a... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Dieser kleine Lokschuppen hat es in sich! Ein speziell entwickelter Torantrieb mit Getriebe öffnet und schließt die Tore elektronisch. Die Bewegung der Tore erfolgt dabei... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Die Schranken werden mit einem Mikro-Motor geöffnet und geschlossen. Ein Getriebe sorgt dafür, dass dieser Vorgang realistisch langsam erfolgt. Der Bahnübergang ist für 1... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Mit seinen Verwaltungs- und Lagerräumen enthält der Komplex alles, was für den hohen Umschlag eines Großhändlers wichtig ist.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Ein kleiner Gag ist in der Namensgebung versteckt: Oswald Noch gründete die heutige Firma NOCH im Jahr 1911 als Klempnerei in Glauchau und steht damit Pate für den Namen ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Für größere Industrie- oder Gewerbeareale ist ein Pförtnerhaus unerlässlich. Schließlich muss kontrolliert werden, wer das Firmengelände betritt und Lieferanten-LKWs müss... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Die kleine Feuerwache findet in jedem Dorf noch einen Platz. Im kleinen Turm können die Schläuche zum Trocknen aufgehängt werden, und für kleine Fahrzeuge stehen drei Gar... |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |