 |
LOKMUSEUM ONLINE SHOP |
|
Jetzt registrieren und zusätzliche Funktionen nutzen! |
|
 |
 |
|
|
 |
Online Shop: |
(0) > (10026) |
 |
|
 |
|
 |
Ziegelkanten verzieren die geputzten Wände. Mit Rampen an der Gleis- und Straßen- sowie an einer Giebelseite. Anbau am anderen Giebel. Lampen und Säcke liegen bei, Türen ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Unsere Modellserie zur preußischen Eisenbahn wird mit diesem Modell hervorragend ergänzt.Das Vorbild steht als Ruine an der 1971 stillgelegten Strecke Glöwen - Havelberg ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Unser Vorbild wurde von Aue nach Oberwiesenthal - Fichtelbergbahn umgesetzt. Er dient zum Be- und Entladen von Gütern und auch zum Heben und Verladen der Schlacke. Die La... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Wohnraum war Ende der 50er Jahre immer noch ein Mangel. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land wurden deshalb diese oder ähnliche Mehrfamilienhäuser gebaut.Dem Bausatz... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Dieses Modell ist vielfältig einsetzbar, nicht nur in preußischen Szenen. Mit Anbau. Tore manuell beweglich. Lampen liegen bei. Für Loks bis 208 mm Gesamtlänge. Mit einem... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Dem Vorbild in Annaberg-Buchholz/Sachsen nachempfunden. Bereichert jede Anlage oder jedes Diorama. Lademaß in sehr filigraner Ausführung. Ungeeignet für Gleis mit Drei-Le... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Diese Kaufhalle mit kleiner seitlicher Überdachung, z. B. für Müllkübel, wurde in den 70er Jahren gebaut. Dem Bausatz liegen eine Innenausstattung aus Regalen, Theke und ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Kleiner Haltepunkt in Holzbauweise mit Zaun, Fahrplantafel, Läutewerk und Namensschild. Auch das verputzte Toilettenhäuschen mit Sichtschutz liegt bei.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Als Nebengebäude auf vielen Grundstücken zu finden. Auch einzeln aufstellbar. Besonderes Kunststoffmaterial lässt das Modell verwittert aussehen.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Ländliche Dorfschmiede im romantischen Fachwerkgebäude mit viel Zubehör, wie Bänken, Wasserpumpe, überdachtem Materiallager inklusive Regal, Inneneinrichtung mit Amboss u... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Das Vorbild dieses Modells steht an der Strecke Leipzig - Dresden in der Nähe von Torgau.Die schmückenden gelben Ziegelkanten liegen auch in rot bei. Wahlweise kann das S... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Zur Versorgung der Dampflokomotiven mit Wasser haben wir diesen kleinen Wasserturm gestaltet. Besonders attraktiv ist die fein detaillierte Ziegelstruktur kombiniert mit ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Ein Kleinstadtbahnhof mit interessantem Zubehör, wie Bahnsteig, Treppen für die Straßenseite, Uhr, Lampen, Außenwaschbecken, Informationstafel für Ankunft und Abfahrt sow... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Das dreiteilige Set ist eine Bereicherung für Ihre Anlage oder Ihr Diorama. Förderbänder wurden an der Ladestraße im Bahnhofsgelände, in bäuerlichen Handelseinrichtungen ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Mit Schuppen und Toilette. Diese Gebäude standen an der Kleinbahnstrecke Taubenheim-Dürrhennersdorf. Sie sind auch außerhalb der Bahnstrecke vielseitig einsetzbar, z. B. ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Das Vorbild dieses Modells steht in Chemnitz-Hilbersdorf und ist eine Variante der DR/DRG-Einheitsbekohlung. Diese Art Kohlewiegebunker wurde seit den 1930er Jahren an za... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Ein drei- und ein viergeschossiges Gebäude mit Gewerberäumen im Erdgeschoss. Passend zu unseren Modellen Schmidtstraße 11 bis 25. Vorder-, Giebel- und Rückseiten komplett... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Das 1935 errichtete Gebäude steht an der Strecke derElstertalbahn Gera - Greiz - Plauen (Vogtland) - Weischlitz unweit der Elstertalbrücke. Es ist denkmalgeschützt. Diese... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Diese Fertigteilwartehäuschen waren in Stadt und Land sehr verbreitet. Auch an Straßenbahnhaltestellen boten sie Schutz gegen Regen und Kälte. Haltestellenschilder für Bu... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Sinn und Zweck von Betonfertigteilen war die preiswerte industrielle Herstellung von Standardgebäuden für den universellen Einsatz. Ein Holz- und ein Stahlschwingtor lieg... |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |