|
LOKMUSEUM ONLINE SHOP |
|
Jetzt registrieren und zusätzliche Funktionen nutzen! |
|
|
|
|
|
|
Online Shop: |
Spur H0 Faller (1262) > Bahnhof Bahnbauten (134) |
|
|
|
|
|
Ländlicher Bahnhaltepunkt in Steinbauweise mit Satteldach und Bahnsteig.... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
in Klinkerbauweise mit integrierter Wartehalle und Bahnsteigplattform (ohne Überdachung).... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mit angebautem Güterschuppen. 250 x 140 x 120 mm... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Typischer Kleinstadtbahnhof in Ziegelbauweise mit überdachtem Bahnsteig. Zur Erweiterung sind die Bahnsteige Art. 120204 geeignet.... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Viele Ausschmückungsteile, die das Bahnhofsbild realistisch beleben: Zuglaufanzeige, Lautsprecher, Uhren, Papierkörbe, Wagenstandsanzeigetafeln, Bänke, Fahrplantafeln, be... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Originalnachbau des im Elsaß gelegenen Bahnhofs, der aber aufgrund seiner Bauweise weltweit einzusetzen ist.Großvolumiges Gebäude in Sandsteinbauweise mit bodentiefen Ein... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Futuristisch, glasklar, farbenfroh!« Moderner Mehrzweckbahnhof mit geschwungenem Dach nach dem 2018 errichteten Originalvorbild im Sauerländischen Wintersportort Winterbe... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen. Zweigeschossiges Stationsgebäude mit Schindel- und Bretterschalung sowie zwei seitlichen Anbauten. Das Originalvorbild dies... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Bausatz enthält: 181 Einzelteile in 9 Farben, Fensterfolie, 1 Gardinenmaske und 1 Bauanleitung.... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dreistöckiges Stationsgebäude über längsrechteckigem Grundriss mit überdachtem Hausbahnsteig und beiliegender Bahnsteigausschmückung. Als visuelle Elemente dienen das Tra... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit Volldampf auf den Brocken! Lasercut-Modell nach dem Originalvorbild des von den Harzer Schmalspurbahnen (HSB) betriebenen Durchgangsbahnhofs »Schierke« im historische... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Bahnhof Beinwil liegt an der Seetallinie zwischen Emmen und dem aargauischen Lenzburg. Der typische Bahnhof besticht durch seinen Riegelbau und einem Vordach mit Holz... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Limitiertes Modell eines dreiflügeligen Empfangsgebäudes. Mittelteil und Eckbauten des spätklassizistischen Sandsteinbaus bilden einen H-förmigen Grundriss. Zur Ausstattu... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schmuckstück der Albulalinie. Modell des dreigeschossigen Stationsgebäudes »Bever« mit weißer Ziegelfassade im Erdgeschoss, mit weißen Schindeln verkleideten Obergeschoss... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schmalspurbahnhof mit massiven Steinmauern und tiefen Türen- und Fensterfluchten im Stil der Engadinerhäuser nach dem 1913 errichteten Originalvorbild im Schweizer Kanton... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Württembergischer Einheitsbahnhof des Typs IIIa mit heller Schindelfassade, Satteldach, Gauben und einer Sockelplatte nach dem 1899 erbauten Originalvorbild im Baden-Würt... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An der Eisenbahnstrecke Schwäbische Alb-Bahn. Einheitsbahnhof des Typs Iia der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen nach dem Originalvorbild in Gomadingen bei R... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ländliches Stationsgebäude mit T-förmigem Grundriss und einer hellen Putzfassade über einem umlaufenden Mauersteinsockel.... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ländlicher Haltepunkt mit gelber Putzfassade, Ziegeldach und einem kleinen Schuppenanbau. Den Gebäudeeingang schützt ein kleiner Dachüberstand.... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Typischer kleinstädtischer Bahnhof in natursteingemauerter Ausführung. Üppig ausgestattet mit einem überdachten Bahnsteig und dazu passenden Wartebänken.... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|